Datenschutzerklärung

Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gemäß DSGVO und Schweizer Datenschutzgesetz

Datenschutzerklärung

Ihre Privatsphäre ist uns wichtig

Der Schutz Ihrer persönlichen Daten hat für uns höchste Priorität. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und Zweck der Verarbeitung personenbezogener Daten auf unserer Website und in unseren Services gemäss Schweizer Datenschutzgesetz (DSG) und EU-DSGVO.

1. Verantwortlicher

Virtual-Call GmbH

Anschrift:
Stettbachstrasse 6
8600 Dübendorf
Schweiz

Telefon: +41 (0) 58 881 13 00
E-Mail: datenschutz@virtual-call.com
Datenschutzbeauftragter: datenschutz@virtual-call.com

2. Grundlagen der Datenverarbeitung

Rechtsgrundlagen

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn eine gesetzliche Erlaubnis dies vorsieht. Die Rechtsgrundlagen ergeben sich aus:

  • Art. 6 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Einwilligung der betroffenen Person
  • Art. 6 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
  • Art. 6 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO: Rechtliche Verpflichtung
  • Art. 6 DSG / Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Berechtigte Interessen

3. Welche Daten erheben wir?

3.1 Website-Besuch

Bei jedem Aufruf unserer Website werden folgende Daten automatisch erfasst:

  • IP-Adresse des aufrufenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem
  • Name Ihres Access-Providers

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Website)

Speicherdauer: 7 Tage

3.2 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt

Wenn Sie uns über das Kontaktformular oder per E-Mail kontaktieren, speichern wir:

  • Ihren Namen
  • Ihre E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Unternehmen (optional)
  • Ihre Nachricht und alle weiteren von Ihnen angegebenen Daten
  • Datum und Uhrzeit der Anfrage

Zweck: Bearbeitung Ihrer Anfrage und Kommunikation mit Ihnen

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse an der Bearbeitung von Anfragen)

Speicherdauer: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation

3.3 Cloud-Telefonie Services

Für die Bereitstellung unserer Cloud-Telefonie-Services verarbeiten wir:

  • Stammdaten (Name, Adresse, Telefonnummer, E-Mail)
  • Vertragsdaten (Vertragslaufzeit, gebuchte Services)
  • Nutzungsdaten (Anrufprotokolle, Gesprächsdauer, gerufene Nummern)
  • Abrechnungsdaten (Rechnungsadresse, Zahlungsinformationen)
  • Technische Daten (IP-Adressen, Konfigurationsdaten)

Zweck: Vertragserfüllung, Abrechnung, technische Bereitstellung

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung)

Speicherdauer: Für die Dauer des Vertragsverhältnisses plus gesetzliche Aufbewahrungsfristen

4. Cookies und Tracking

4.1 Notwendige Cookies

Wir verwenden technisch notwendige Cookies, um die Funktionalität unserer Website zu gewährleisten:

  • Session-Cookies für die Navigation
  • Cookie-Consent-Speicherung
  • Sicherheits-Cookies

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (Berechtigtes Interesse)

4.2 Analyse-Cookies (optional)

Mit Ihrer Einwilligung verwenden wir:

  • Google Analytics: Zur Analyse des Nutzerverhaltens
  • HubSpot: Für Marketing-Automation und Lead-Tracking

Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen.

5. Datenweitergabe und Auftragsverarbeitung

5.1 Hosting und IT-Infrastruktur

Unsere Website und Services werden in zertifizierten Rechenzentren gehostet:

  • Hosting-Partner: ALL-INKL.COM - Neue Medien Münnich
  • Standort: Deutschland
  • Datenverantwortung: Virtual-Call GmbH

5.2 Externe Dienstleister

Wir arbeiten mit folgenden Auftragsverarbeitern zusammen:

  • HubSpot (USA): CRM und Marketing-Automation - EU-Standardvertragsklauseln
  • Google Analytics: Website-Analyse - Anonymisierte IP-Adressen
  • Stripe: Zahlungsabwicklung - PCI DSS zertifiziert

5.3 Keine Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter, außer:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Es besteht eine gesetzliche Verpflichtung
  • Es ist zur Vertragserfüllung erforderlich

6. Datensicherheit

Unsere Sicherheitsmaßnahmen

  • Verschlüsselung: TLS 1.3 für alle Datenübertragungen
  • Zugriffskontrolle: Rollenbasierte Berechtigungen
  • Monitoring: 24/7 Überwachung aller Systeme
  • Backup: Tägliche verschlüsselte Backups
  • Zertifizierung: ISO 27001 zertifizierte Rechenzentren
  • Mitarbeiterschulung: Regelmäßige Datenschutz-Schulungen

7. Ihre Rechte

Sie haben folgende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten:

7.1 Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie können Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen.

7.2 Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen.

7.3 Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, soweit keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

7.4 Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.

7.5 Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie können die Herausgabe Ihrer Daten in einem strukturierten Format verlangen.

7.6 Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, soweit diese auf berechtigten Interessen beruht.

7.7 Widerruf der Einwilligung

Sie können erteilte Einwilligungen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

Ihr Datenschutzbeauftragter

Zur Wahrnehmung Ihrer Rechte wenden Sie sich an:

E-Mail: datenschutz@virtual-call.com
Telefon: +41 (0) 58 881 13 00
Post: Virtual-Call GmbH, z.Hd. Datenschutzbeauftragter, Stettbachstrasse 6, 8600 Dübendorf

8. Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde zu beschweren:

Schweiz - Eidgenössischer Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragter (EDÖB)

Feldeggweg 1
3003 Bern
Telefon: +41 (0) 58 462 43 95
E-Mail: info@edoeb.admin.ch
Website: https://www.edoeb.admin.ch

Deutschland - Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Friedrichstr. 219
10969 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de
Website: https://www.datenschutz-berlin.de

9. Datenübertragung in Drittländer

Einige unserer Dienstleister befinden sich außerhalb der EU/EWR:

  • HubSpot (USA): EU-Standardvertragsklauseln, angemessenes Datenschutzniveau
  • Google (USA): EU-US Data Privacy Framework, Angemessenheitsbeschluss

10. Aufbewahrungsfristen

Wir speichern Ihre Daten nur so lange wie nötig:

  • Vertragsdaten: 10 Jahre (Handelsrechtliche Aufbewahrung)
  • Rechnungsdaten: 10 Jahre (Steuerrechtliche Aufbewahrung)
  • Bewerberdaten: 6 Monate nach Absage
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf
  • Website-Logs: 7 Tage
  • Kontaktanfragen: 3 Jahre

11. Minderjährige

Unsere Services richten sich nicht an Personen unter 16 Jahren. Wir sammeln nicht wissentlich personenbezogene Daten von Minderjährigen unter 16 Jahren.

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslage oder bei Änderungen des Services anzupassen. Die aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

13. Kontakt bei Datenschutzfragen

Ihr Datenschutzbeauftragter

E-Mail: datenschutz@virtual-call.com
Telefon: +41 (0) 58 881 13 00
Post: Virtual-Call GmbH, z.Hd. Datenschutzbeauftragter, Stettbachstrasse 6, 8600 Dübendorf

Stand dieser Datenschutzerklärung: August 2025

Diese Datenschutzerklärung wurde mit grösstmöglicher Sorgfalt erstellt. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an uns.